Horn: Design
Die Firma Yamaha begann 1963 mit der intensiven Entwicklung von Blasinstrumenten. 1967 begannen umfassende Forschungen zur Klangform. Die Ergebnisse fanden bald Anwendung, um unter anderem die Bestimmung der idealen Form festzulegen. Präzise Entwürfe mit Hilfe von Computersimulationen halfen, mit neuen Methoden die Intonation der Blasinstrumente zu verbessern. Heute gehört YAMAHA zu einer der führenden Marken im Blasinstrumentenbereich.
Die Kombination aus Handarbeit mit neuer Technologie macht es Yamaha möglich, Instrumente in großer Produktion mit gleichbleibender, sauberer Stimmung herzustellen. Das bedeutet, dass Hochqualitätsprodukte mit großer Übereinstimmung produziert werden. Zu dem Grundentwurf kommen noch Faktoren wie Materialien und Technik der Herstellung hinzu, die gleichbleibend gute Stimmung und Klang garantieren.
Schallbecher
1. Drehen
Bei diesem Schritt wird ein Messingteller in eine runde Form geschnitten, gedreht und auf einem Dorn geformt.
2. Curling
In das gerollte Ende der Glocke wird ein Draht gesteckt, der am andern Ende der Glocke eine Rinne hervorruft.
3. Schallbecherstiel schweißen
Eine Messingplatte wird geschnitten, dann mit der Rinne ausgerichtet und verschweißt. Danach wird ein Dorn eingeführt und der Schallbecherstiel außen herum geformt. Die Schweißnaht wird dann plattgedrückt und mit einer Rolle geglättet.
4. Stanzen des Schallbecherstiels
Bei diesem Schritt wird der Schallbecherstiel gestanzt und einem Dorn angepasst, um die Röhre zu verjüngen.
5. Eiskrümmen des Schallbecherstiels
Nun wird in den gestanzten Schallbecherkörper Wasser eingefüllt und gefroren. Dann wird der Schallbecherkörper gekrümmt, als würde er gegen eine Form gepresst.
6. Schalbecherstiel dehnen
Um die entgültige Form zu erhalten wird eine Präzisions-Wasserdruckform verwendet.
7. Schallbecher und Schallbecherstiel schweißen
Schallbecher und Schallbecherstiel werden zusammengeschweißt und die Schweißnaht mit einer Spezialmaschine geglättet.
Krümmen der sich verjüngenden Röhren
1. Stanzen
Wie auch bei dem Formungsprozess des Schallbechers, wird bei diesem Schritt der innere Durchmesser einer geraden Messingröhre geweitet und ausgearbeitet um eine grob sich verjüngende Röhre zu erhalten, die anschließend durch ein Template gestanzt wird, um eine präzisere Verjüngung zu erhalten.
2. Eiskrümmen
Ähnlich wie beim Formen des Stielkörpers wird Wasser in die sich verjüngende Röhre gefüllt und gefroren. Die sich verjüngende Röhre wird nun gekrümmt als würde es gegen eine Form gepresst.
3. Dehnen
Nun wird eine präzise Wasserdruckform verwendet, um die entgültige Form zu erreichen.
Krümmen der zylindrischen Röhren
1. Eiskrümmen
Wie auch beim Formungsprozess der sich verjüngenden Röhren wird Wasser in die geraden Röhren gefüllt und gefroren. Die gerade Röhre wird nun gekrümmt, als würde sie gegen eine Form gedrückt.
2. Ball sizing
Bei diesem Schritt wird ein Metallball durch die gepresste Röhre gerollt um die Innenseite rund und gleichmäßig zu machen.
Drehventilfütterung
1. Verarbeitung
Bei diesem Schritt wird ein Messingteller in eine runde Form geschnitten, gedreht und auf einem Dorn geformt.
2. Ball sizing
Um die innere Dimension der Ventil Ports festzulegen, wird ein Ball hindurchgerollt.
3. Bronzieren
Die Ventil Ports werden durch bronzieren an das Futter angebracht. Das Flux, welches beim Bronzieren verwand wird, wird sorgfältig entfernt. Die inneren Durchmesser der sich verjüngenden Röhren, die Schrauben und andere Teile werden präzise gearbeitet.
Mundstücke
Yamaha verwendet Computergesteuerte, führende Technologie, um Mundstücke anbieten zu können, die sich gut spielen lassen und von exakter, gleichbleibender Größe sind. Wir verbesserten erfolgreich die Ausschnittspräzisionstoleranz für den Kessel und den Rand, auf 0,01 mm und genauer. Dieses stellt nicht nur eine extrem exakte Form sicher, sondern liefert eine Oberfläche, die glatt und unglaublich konstant ist. Auch arbeiteten wir daran, Unbeständigkeiten zu beseitigen. Mit speziellen Lehren überprüfen wir sorgfältig sämtliche Durchmesser und andere kritische Punkte am Mundstück. Unsere hochentwickelte Qualitätskontrolle umfasst eine Mikrometergenaue - Stufentoleranz Prüfung.
Fragen und Antworten
Woraus werden Waldhörner hergestellt?
Waldhörner werden in der Hauptsache aus Messing gemacht, einer Legierung, die zu 70% aus Kupfer und zu 30% aus Zink besteht. Kupferlegierungen werden gerne für Blasinstrumente verwendet, da sie weniger korrosionsanfällig und leichter zu verarbeiten sind als Eisen oder andere Metalle, und natürlich auf Grund ihrer hervorragenden Klangeigenschaften.
Materialien des Waldhornschallbechers und Farben:
Material |
Farbe |
Legierung |
Klangeigenschaft |
Gelbes Messing (Messing) |
Gelb |
Cu:Zn 70:30 |
kräftig, voll |
Goldmessing |
Rot |
Cu:Zn 85:15 |
warm, dunkel |
Neusilber (Deutsches Silber) |
Silber |
Cu:Ni:Zn 65:20:15 |
weit, klar |
* Cu ≡ Kupfer, Zn ≡ Zink, Ni ≡ Nickel
Verschiedene Verhältnisse der Metallkomponenten im Schallbecher bilden verschiedene Klangtypen.
Warum zeigt der Schallbecher beim Waldhorn nach hinten?
Durch die Ausrichtung des Waldhornschallbechers nach hinten ergibt sich ein weicher Ton.
Wie lang wäre ein Waldhorn in ausgestrecktem Zustand?
F Horn (YHR-314): 3,65 Meter B Horn (YHR-322): 2,71 Meter (für ein Waldhorn kurz) Waldhörner sind zwei bis dreimal so lang wie eine Trompete.
Warum stecken die Waldhornspieler ihre rechte Hand in den Schallbecher während sie spielen?
Früher hatten die Waldhörner keine Drehventile. Mit Hilfe der Hand konnte so der Spieler die Stimmung beeinflussen. Heutzutage haben Waldhörner Drehventile, aber es wird immer noch dieser alten Tradition gefolgt. Basierend auf der Vorraussetzung, dass Waldhornspieler ihre rechte Hand während der Spielens in den Schallbecher stecken, wird die Stimmung des Horns entworfen. Wenn Sie versuchen würden, ein Waldhorn ohne die Hand im Schallbecher zu spielen, würde es zu hart klingen.
Was ist ein abnehmbarer Schallbecher?
Einen abnehmbaren Schallbecher kann man vom Horn abschrauben, so dass es besser in einen engeren Kasten passt.
Wie kam das Waldhorn (Französisches Horn) an seinen Namen?
Es gibt verschiedene Theorien dazu. Eine hat mit einem kleinen englischen Jagdhorn (Posthorn) zu tun. Dieses Horn wurde als Signalhorn während der Jagt verwand. Zu diesem Zeitpunkt brachte jemand ein größeres Horn aus Frankreich mit, welches nur zum Musizieren benutzt wurde. Dieses größere Horn wurde als das französische Horn bekannt, um es von den anderen zu unterscheiden.