Max Reger (1873-1916) gilt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert neben Johannes Brahms (1833-1897) als bedeutender Schöpfer von Chorwerken a cappella. Er schrieb sowohl für gemischten Chor als auch für Frauen- und Männerchor. Das Spektrum reicht dabei von ernsten Gesängen weltlicher und geistlicher Art bis hin zu Volksliedbearbeitungen.
Seine ‚3 Gesänge op. 111‘ für Frauenchor entstanden im Sommer 1909, formal recht knapp gefasste Sätze, die aber eine recht breite Vielfalt an Stilmitteln, welche dem jeweiligen Text sehr entgegenkommen, zu bieten haben.
ER IST'S OP 111B NR 3 liegt hier als Einzelausgabe aus Reihen der ‚Edition Ferrimontana‘ vor.
Das berühmte Gedicht ‚Frühling lässt sein blaues Band‘ Eduard Mörikes (1804-1875) ist Grundlage dieses Chorsatzes.
Überschrieben mit ‚Ziemlich bewegt‘ (Tonart: D-Dur, 6/8-Takt) ist dieses Stück gleichzeitig das kompositorisch am umfangreichsten ausgearbeitete aus op. 111b: textbezogene Unterteilung in dynamisch und ausdrucksmäßig sich unterscheidende Abschnitte, lange Melismen.
Haben Sie Fragen? Wir antworten Ihnen gern via WhatsApp. Und das geht so:
Bitte berücksichtigen Sie auch unsere Datenschutzhinweise zur WhatsApp-Nutzung.
Ihre Meinung oder Fragen zum Artikel FERRIMON 2299ER IST'S OP 111B NR 3 .