Vorliegend hier aus Reihen des Verlags ‚Simrock / Benjamin (Elite Edition)‘ die SONATE F-MOLL OP 120/1 für Klarinette und Klavier (alternativ: Viola und Klavier) von Johannes Brahms (1833-1897).
Gemeinsam mit der Sonate in Es-Dur (op. 120/2) bildet sie die letzte Kammermusik des Komponisten überhaupt. Beide Werke entstanden 1894 und beschließen jenes bekenntnishaft wirkende Spätwerk für Klarinette, das Richard Mühlfeld, Solo-Klarinettist der Meininger Hofkapelle, zugeeignet ist.
Dem Op. 120 gingen voraus: das ‚Klarinettentrio a-Moll op. 114‘ (1891) und das ‚Klarinettenquintett op. 115‘ (1891).
Zugleich gelten die Sonaten in kompositorischer Hinsicht als „Kulminationspunkt“ der starken Verdichtung der motivisch-thematischen Arbeit, die von Arnold Schönberg als „entwickelnde Variation“ beschrieben wurde „und die alle traditionellen Themen-Gestalten und Themen-Kontraste zwar nicht aufhebt, aber überformt durch ein motivisch-variatives Beziehungsgeflecht, in dem nahezu alles mit allem verbunden ist“ (Ludwig Finscher / Reclams Kammermusikführer).
Die ungemein kontrastreich ausgestaltete, sich zwischen vorwärtsdrängender Leidenschaft, Versonnenheit und idyllischer Atmosphäre sowie heiterer Ausgelassenheit bewegende Musik der F-Moll-Sonate ist in vier Sätzen ausgestaltet: Allegro appassionato – Andante un poco adagio (As-Dur) – Allegretto grazioso (As-Dur) -Trio (f-Moll) – Vivace (F-Dur).
Oder jetzt zugreifen und den Artikel für
nur
7.20 €
40% Rabatt
Haben Sie Fragen? Wir antworten Ihnen gern via WhatsApp. Und das geht so:
Bitte berücksichtigen Sie auch unsere Datenschutzhinweise zur WhatsApp-Nutzung.
Ihre Meinung oder Fragen zum Artikel EE 0607SONATE F-MOLL OP 120/1 .