Wolfgang Amadeus Mozarts (1756-1791) im Herbst des Jahres 1791 entstandenes KONZERT A-DUR KV 622 für Klarinette und Orchester ist sein letztes Instrumentalkonzert überhaupt und gilt bis in die heutige Zeit als eines der bedeutendsten und populärsten Werke der klassischen Konzertliteratur, zugedacht hat Mozart es im Übrigen seinem Freund, dem berühmten Klarinettisten Anton Stadler (1753-1812).
KV 622 ist 3-sätzig mit der Folge „Allegro – Adagio – Rondo: Allegro“ und repräsentiert den „konzertanten Spätstil“ Mozarts, der „(…) konsequent auf starke Kontraste (verzichtet) und (…) auf die Intensität der melodischen Erfindung und die innere Logik des motivischen Beziehungsgeflechtes (vertraut)“ (zitiert aus: Reclams Konzertführer).
Der langsame Mittelsatz (Adagio, D-Dur), ein von weitgehend lichtem Orchestersatz getragener, in weiten Kantilenen ausgesponnener instrumentaler Sologesang, zählt indes zu den ergreifendsten und schönsten Konzert-Mittelsätzen aus der Feder des Komponisten.
Vorliegend hier eine Partitur aus Reihen des italienischen Verlags „Ricordi“.
Preis: 23.99 €
inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Haben Sie Fragen? Wir antworten Ihnen gern via WhatsApp. Und das geht so:
Bitte berücksichtigen Sie auch unsere Datenschutzhinweise zur WhatsApp-Nutzung.
Ihre Meinung oder Fragen zum Artikel ERPR 631KONZERT A-DUR KV 622 .