Der Bach-Biograph Johann Nikolaus Forkel (1749-1818) bezeichnete in seinem Buch "Über Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke" (Leipzig 1802, Berlin 1868) das vorliegende Werk 6 FRANZOESISCHE SUITEN BWV 812-817 als "sechs kleine Suiten, bestehend in Allemanden, Couranten etc. . Man nennt sie gewöhnlich Französische Suiten, weil sie im Französischen Geschmack geschrieben sind. Seinem Zweck nach ist hier der Componist weniger gelehrt als in seinen andern Suiten, und hat sich meistens einer lieblichen, mehr hervorstechenden Melodie bedient".
Formal und stilistisch orientiert sich Bach an dem Vorbild Johann Jakob Froberger (1616-1667), der in seinen Suiten eine viersätzige Folge mit der Reihung 'Allemande - Courante - Sarabande - Gigue' herausgebildet hat, die der Thomaskantor dann konzeptionell sich als "Kernsubstanz" für seine Tanzsatzfolgen zu eigen gemacht, und durch Modifizierungen, Erweiterungen in eine deutlich "vergeistigte" Form gebracht hat. Als solche durch relativ frei gewählte Satzeinschübe zwischen 'Sarabande' und 'Gigue' auf sechs bis maximal acht Sätze erweiterte Tanzfolgen stehen sie den etwa zeitgleich entstandenen "großen" 'Englischen Suiten BWV 806-811' im künstlerischen Anspruch vielleicht etwas nach, doch überzeugen die "kleinen" 'Französischen Suiten' durch ihren stärkeren melodischen Gestus, ihre Lebendigkeit im Rhythmischen sowie der ihnen innewohnenden Spielfreude.
Preis: 17.50 €
inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Haben Sie Fragen? Wir antworten Ihnen gern via WhatsApp. Und das geht so:
Bitte berücksichtigen Sie auch unsere Datenschutzhinweise zur WhatsApp-Nutzung.
Ihre Meinung oder Fragen zum Artikel UT 50048FRANZOESISCHE SUITEN BWV 812-817 .