Christian Sindings (1856-1941) kompositorisches Schaffen ist voll und ganz der Spätromantik verhaftet und durchmisst hierbei in klanglicher Hinsicht ein durchaus breites Farben- und Ausdrucksspektrum, das mitunter an die Tonsprache seines Landsmannes Edvard Grieg (1843-1907) angelehnt erscheint.
Der Klaviersatz bei Sinding gestaltet sich durchaus virtuos, wenngleich nicht übermäßig komplex.
Als eines seiner berühmtesten Klavierstücke überhaupt gilt heute immer noch das FRUEHLINGSRAUSCHEN OP 32/3 aus der Sammlung der ‚6 Klavierstücke op. 32‘, die 1896 entstanden sind.
Das in Des-Dur stehende, 3-teilig aufgebaute ‚Agitato‘ gewinnt seine beinahe unwiderstehlich wirkenden klanglichen Reize durch die überaus gelungene Verschmelzung von wirkungsvoll eingesetzter figurierend-kolorierender Begleitstimme (umspielende gebrochene Akkorde in 32-tel-Noten im Hauptteil) und der darin eingebetteten sehr eingängig wirkenden, weit gespannten Melodik. Im Mittelteil wird das Hauptthema dann durch Oktavverdopplungen und akkordische Aufstockung vergrößert, der musikalische Prozess insbesondere auch dynamisch gesteigert und in entferntere Tonarten geführt. Die Wiederkehr des Anfangsteils bringt dann bringt dann zunächst Beruhigung, ehe mit dem coda-artigen Schlussabschnitt der Mittelteil nochmals auflebt und diese wahrlich als „rauschhaft“ zu bezeichnende Klaviermusik schließlich so auch zu Ende geführt wird.
Preis: 8.95 €
inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Haben Sie Fragen? Wir antworten Ihnen gern via WhatsApp. Und das geht so:
Bitte berücksichtigen Sie auch unsere Datenschutzhinweise zur WhatsApp-Nutzung.
Ihre Meinung oder Fragen zum Artikel EP 2870FRUEHLINGSRAUSCHEN OP 32/3 .