Albeniz Isaac: IBERIA 2 RONDENA ALMERIA TRIANA
Isaac Albéniz (1860-1909) gilt als der Begründer der modernen spanischen Komponistenschule und damit auch der neueren Klaviermusik seines Landes. Er war ein pianistisches Wunderkind, das bereits im Alter von vier Jahren in Barcelona öffentlich auftrat. Seine vier Hefte mit dem Titel „Iberia“, die zwischen 1906 und 1909 entstanden, gelten als sein klavieristisches Hauptwerk, in denen er auf virtuose Weise spanische Folklore und Programmatik mit einem an Liszt, Debussy und Ravel orientierten Stil verband. Die Sammlung weist den Untertitel „Doce nuevas impresiones“ auf und bietet je Heft drei verschiedene Stücke. Das vorliegende zweite Heft enthält die Stücke „Rondena“, „Almeria“ und „Triana“. „Rondena“, was aus dem andalusischen übersetzt die Stadt Ronda meint, weist einen effektvollen Wechsel verschiedener Taktarten (6/8 vs. 3/4) auf. In „Almeria“ wird das charakteristische Changierspiel zwischen den Rhythmen und Metren aufgegriffen und nochmals in vertrackterer Form zwischen linker und rechter Hand ausgestaltet. Hieran zeigt sich, dass die Werke nur von professionellen Pianisten gespielt werden können. „Triana“ ist der Name einer Vorstadt von Sevilla und greift einen typischen Rhythmus des Genres Pasodoble auf.
Haben Sie Fragen? Wir antworten Ihnen gern via WhatsApp. Und das geht so:
Bitte berücksichtigen Sie auch unsere Datenschutzhinweise zur WhatsApp-Nutzung.
Ihre Meinung oder Fragen zum Artikel UMP 62620IBERIA 2 RONDENA ALMERIA TRIANA .