Die Auswahl an Sammelbänden für Klavier, die nach bestimmten Schwerpunkten wie z.B. Epochen, bestimmte Komponisten oder Themen durchstrukturiert sind, ist heute fast unüberschaubar groß, bietet dabei aber für jedes Bedürfnis bzw. jede Notwendigkeit etwas.
Vorliegend hier nun aus dem weiten Feld der Sammelbände ein eher „klassisch“ orientiertes Exemplar, das die beiden wichtigsten deutschen Barockkomponisten nebeneinanderstellt: KLAVIERWERKE MITTLERER SCHWIERIGKEIT von Johann Sebastian Bach (1685-1750) und Georg Friedrich Händel (1685-1759).
Fritz Oberdörffer hat aus dem reichen instrumentalen Oeuvre der beiden Komponisten eine kluge Auswahl getroffen, die ergänzend in das Repertoire des Klavierunterrichts ab der Mittelstufe aufgenommen, oder aber als Bereicherung der heimischen Notenbibliothek des Kenners und Liebhabers verstanden werden kann.
Haben Sie Fragen? Wir antworten Ihnen gern via WhatsApp. Und das geht so:
Bitte berücksichtigen Sie auch unsere Datenschutzhinweise zur WhatsApp-Nutzung.
Ihre Meinung oder Fragen zum Artikel RL 28310KLAVIERWERKE MITTLERER SCHWIERIGKEIT .