Das Klavier steht im Zentrum des Schaffens von Alexander Skrjabin. Als ausgezeichneter Pianist schrieb er für sein Instrument zunächst vor allem Miniaturen in Anknüpfung an das romantische Klavierstück. Aber Skrjabin war auch derjenige, der wie kein zweiter unter den Komponisten seiner Generation zur Weiterführung der Sonatentradition beigetragen hat.
Besondere Marksteine auf diesem Weg sind die Sonaten Nr. 4 und Nr. 5 von 1903 bzw. 1907, die Formen und Harmonien hören lassen, wie man sie so bis dahin nicht gekannt hatte. Wenn für diese Werke gelegentlich die Bezeichnung »Poème«-Sonaten gebraucht wird, so um auf ihre Entstehung im zeitlichen, aber auch im kompositorischen Kontext von Skrjabins kühnen Orchesterwerken Le Divin Poème und Le Poème de l´exstase zu verweisen.
Der Herausgeber Christoph Flamm ist ein Kenner der russischen Musik, insbesondere der Klaviermusik. Seine Forschungen etwa über Nikolai Medtner und die darauf gründenden Editionen gelten als Standardwerke. Für die Bärenreiter-Ausgabe von Skrjabins 5. Sonate konnte Christoph Flamm Quellen heranziehen, die bis vor Kurzem noch als verschollen gegolten
hatten bzw. nur schwer zugänglich waren.
Preis: 34.50 €
inkl. gesetzl. MwSt.
deutschlandweit versandkostenfreie Lieferung
sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Haben Sie Fragen? Wir antworten Ihnen gern via WhatsApp. Und das geht so:
Bitte berücksichtigen Sie auch unsere Datenschutzhinweise zur WhatsApp-Nutzung.
Ihre Meinung oder Fragen zum Artikel BA 9617SAEMTLICHE SONATEN 2 .