Vorliegender Band VARIATIONEN 1 beinhaltet die zwischen 1766 und 1778 entstandenen Variationszyklen für Klavier von Wolfgang Amadeus Mozart. Es handelt sich um insgesamt sieben Werke, von denen die ‚12 Variationen KV 300e (265)‘ über das französische Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“ in C-Dur, die wahrscheinlich 1778 in Paris entstanden sind, als die bekanntesten und beliebtesten Klavier-Variationen zu sehen sind.
Weiterhin finden sich hier die beiden sehr frühen Werke ‚8 Variationen KV 24‘ über das holländische Lied „Laat ons Juichen, Betavieren!“ in G-Dur und ‚7 Variationen KV 25‘ über das holländische Lied „Willem van Nassau“ in D-Dur (beide 1766), dann die ‚6 Variationen KV 173c (180)‘ über „Mio caro Adone“ aus A. Salieris „La fiera di Venezia“ in G-Dur (1773), schließlich noch die ‚12 Variationen KV 189a (179)‘ über ein Menuett von J. Chr. Fischer in C-Dur (1774), dann die ‚12 Variationen KV 299a (354) über „Je suis Lindor“ aus A.-L. Baudrons Oper „Le Barbier de Seville“ in Es-Dur (1778), sowie ‚12 Variationen KV 300f (353) über das französische Lied „La belle Francoise“ (1778).
Mozarts Variationsreihen sind als „Gelegenheitskompositionen“ zu verstehen, Klavierwerke zum eigenen Konzertgebrauch, die beim Publikum äußerst beliebt waren.
Formal folgen nahezu alle diese Werke einem sich stark ähnelndem Konzept: Mittig steht meist eine Moll-Variation, kurz vor Ende ein reich ornamentiertes Adagio, die Schluss-Variation ist bei Mozart gewöhnlich im Takt verändert, eine Coda beschließt dieses Finale.
Preis: 15.50 €
inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Haben Sie Fragen? Wir antworten Ihnen gern via WhatsApp. Und das geht so:
Bitte berücksichtigen Sie auch unsere Datenschutzhinweise zur WhatsApp-Nutzung.
Ihre Meinung oder Fragen zum Artikel UT 50008VARIATIONEN 1 .