Mozart Wolfgang Amadeus: CASSAZIONE

Titelbild für SOU SS390 - CASSAZIONE Notenbild für SOU SS390 - CASSAZIONE

Ungeachtet der Beteuerung auf der ersten Seite (»Mozart ... original work .. discovered 1910«) geht man heute davon aus, dass die Cassazione/Cassatione von (Johann) Georg Lickl, 1769-1843, stammt. Für detaillierte Informationen zur Quellenlage siehe das informative Booklet der Einspielung des Calamus Ensemble, das auf einen Erstdruck der Budapester Nationalbibliothek verweist. Der musikalischen Qualität tut das - außer für eingefleischte Mozart-Anhänger- keinen Abbruch; die fünf Sätze zeigen den mozart-typischen Swing. Die vorliegende Ausgabe mutet im Partiturteil handschriftlich an; zudem ist aus Platzgründen das Fagott oft (nach unten) oktaviert notiert. Das hätte sich durch eine weniger platzraubende Trennung der Systeme (jeweils eine leere Notenzeile) auch geschickter lösen lassen. Die Einzelstimmen wirken zeitgemäß gedruckt. Ob die sehr zahlreichen Dynamikangaben alle aus dem Original stammen, ist fraglich. Insgesamt stellt das Werk jedoch eine interessante Bereicherung für die eher ausgefallene Besetzung dar.

Preis: 25.10

inkl. gesetzl. MwSt.
deutschlandweit versandkostenfreie Lieferung

versandfertig innerhalb 35 Tagen

in Warenkorb legen


Mit uns 'whatsappen'

Haben Sie Fragen? Wir antworten Ihnen gern via WhatsApp. Und das geht so:

Klicken Sie auf diesen Button, um unsere WhatsApp-Kontaktdaten in Ihr Handy-Adressbuch zu übernehmen oder fügen Sie die Telefonnummer +49 (0)176 30182809 in Ihr Handy-Adressbuch ein.
Stellen Sie uns Ihre Anfrage über WhatsApp.

Bitte berücksichtigen Sie auch unsere Datenschutzhinweise zur WhatsApp-Nutzung.

Werkgespräch

Ihre Meinung oder Fragen zum Artikel SOU SS390CASSAZIONE .


Werkvideo

Youtubepreview
Abspielen

Stellen Sie Ihr eigenes YouTube-Video zum Artikel SOU SS390CASSAZIONE hier ein.
Verknüpfen Sie zum ersten Mal YouTube-Videos mit unserer Website? Klicken Sie hier um mehr zu erfahren.